Taxifahren?Von wegen!
...was AbsolventInnen unserer Soziologie-Studiengänge beruflich wirklich machen.
Das sagen unsere Studierenden
Unsere Studierenden berichten über das Soziologiestudium in Bremen.
Was uns bewegt
und motiviert
Unsere ProfessorInnen und Lehrenden berichten, was es heißt Soziologie zu lehren und was es so besonders macht.
Beratung und Kontakte
Hier finden Sie Beratungskontakte zu Ihrem jeweiligen Anliegen. Sprechen oder schreiben Sie uns gerne an!
Schnelldownloads
Hier finden Sie Formulare, Merkblätter und Dokumente für Studierende.
Auslandsstudium
Sie interessieren sich für ein Auslandsstudium oder ein Auslandspraktikum? Hier finden Sie weitere Informationen.
Kontakt
Besucheradresse
Universität Bremen
Institut für Soziologie
Unicom-Gebäude 9
Mary-Somerville-Str. 9
28359 Bremen
Postanschrift
Universität Bremen/FB 8
Institut für Soziologie
Postfach 330 440
28334
Bremen
Infos für Studieninteressierte
Bachelor Soziologie
Komplementärfach Soziologie
Informationen zur Bewerbung
Master Soziologie und Sozialforschung
Informationen
zum Studiengang
Informationen zur Bewerbung
Passt Soziologie zu mir?
Hier gehts zum Online
Self Assessment
Termine
-
14.OktoberDie Vorlesungszeit beginnt am 14.10.2019
Aktuelles
-
4. Dezember
Studierende forschen zu Berufsperspektiven - Ergebnisse aus einer Lehrveranstaltung
Soziologie-Studierende stellen hier ihre Ergebnisse aus dem Seminar „Wohin mit Soziologie? Berufsperspektiven erforschen!“ vor. Der neueste Beitrag wurde von Merle Sophie Reitzig verfasst.
-
27. November
Lasst uns über DIESe Kommunikation reden!
Der StugA Soziologie lädt Studierende und Lehrende zum Dies Academicus am 04.12.2019 von 10-12 Uhr ein. -
30. September
Aktuelles Manual "Soziologie studieren" jetzt als Download
Das aktualisierte Manual informiert Sie über wichtige Aspekte Ihres Bachelorstudiums oder Masterstudiums und beinhaltet allgemeine und fachspezifische Regulierungen.
-
Auf dieser Seite veröffentlichen wir aktuelle Stellenausschreibungen, die besonders für Soziologie-Studierende oder Soziologie-AbsolventInnen attraktiv sein könnten.